Holz & Kunststoff Entgelte steigen um 3%
Nach fast 9-stündigen schwierigen Verhandlungen wurde folgendes Verhandlungsergebnis vereinbart:
1.Für die Monate Januar und Februar 2013 gelten die Lohn- und Gehaltstabellen sowie die Ausbildungsvergütungen aus den Tarifverträgen vom 01.07.2011 weiter.
2.Der tarifliche Ecklohn der Lohntabelle zum Lohntarifvertrag (Lohngruppe 5 = 100 %) wird ab dem 01.03.2013 um 3,0 % (0,46 EUR) auf 15,86 EUR erhöht. Die Löhne in den anderen Lohngruppen errechnen sich entsprechend den festgelegten Lohngruppenschlüsseln.
3.Die Tarifgehälter der Tariftabelle zum Gehaltstarifvertrag werden ab dem 01.03.2013 um 3,0 % erhöht.
4.Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab dem 01.03.2013 um 30 EUR auf folgende Beträge:
1. Ausbildungsjahr von 776 EUR auf 806 EUR
2. Ausbildungsjahr von 811 EUR auf 841 EUR
3. Ausbildungsjahr von 851 EUR auf 881 EUR
4. Ausbildungsjahr von 898 EUR. auf 928 EUR
5.Der Lohn- und der Gehaltstarifvertrag treten am 01.01.2013 in Kraft und können mit einer Frist von zwei Monaten zum Schluss eines Kalendermonats, erstmals zum 30.04.2014, schriftlich gekündigt werden. Die Lohn- und Gehaltstarifverträge ersetzen die Tarifverträge vom 01.07.2011.
6.Jegliche Maßregelung von Beschäftigten und Auszubildenden aus Anlass oder im Zusammenhang mit der Tarifrunde 2013 der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg unterbleibt oder wird
rückgängig gemacht, falls sie bereits erfolgt ist.
Schadensersatzansprüche aus Anlass der Teilnahme an der Tarifbewegung der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg entfallen. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche gegen eine
Tarifvertragspartei.
7.Die Tarifvertragsparteien vereinbaren eine beiderseitige Erklärungsfrist bis zum 15.03.2013, 12:00 Uhr. Schweigen gilt als Zustimmung.
Die Verhandlungskommission hat dem Ergebnis einstimmig zugestimmt. Die Tarifkommission trifft sich zur Beschlussfassung am 14.03.2013.
Im Vorfeld der Tarifverhandlung kam es zu einer weiteren Warnstreikwelle, an der sich ca. 3000 Beschäftigte aus 12 Betrieben beteiligt haben. Zu Beginn der Verhandlungen wurden den Arbeitgebern mehr als 1500 Unterschriften aus der
Verwaltungsstelle Friedrichshafen-Oberschwaben übergeben, die in nur zwei Tagen gesammelt wurden.
Die IG Metall wird über den gekündigten Gehaltsrahmentarifvertrag verhandeln - mit dem Ziel gerechter Entgelte für die technischen und kaufmännischen Angestellten einschließlich der Meister.
Auch der Zeitlohnzuschlag wird uns weiter beschäftigen, in der Tarifrunde 2013 konnten wir Einschnitte abwehren, die Arbeitgeber denken jedoch über neue Formen des Zuschlages nach und werden uns weiterhin damit konfrontieren.
Letzte Änderung: 13.03.2013